Taxonomie

Taxonomie
Ta|xo|no|mie 〈f. 19Einordnung in ein biolog. System ● die \Taxonomie der Pflanzen und Tiere [<grch. taxis „Anordnung“ + nemein „verteilen“]

* * *

Ta|xo|no|mie, die; -, -n [zu griech. táxis = Ordnung u. nomos = Gesetz]:
1. (Bot., Zool.) Zweig der Systematik, der sich mit der Einordnung der Lebewesen in systematische Kategorien befasst.
2. (Sprachwiss.) Teilgebiet der Linguistik, auf dem man durch Segmentierung u. Klassifikation sprachlicher Einheiten den Aufbau eines Sprachsystems beschreiben will.

* * *

I
Taxonomie
 
[zu griechisch táxis »(An)ordnung« und nómos »Gesetz«] die, -,  
 1) Biologie: Teilgebiet der Systematik, das sich mit der Definition der Taxa und deren Benennung nach den internationalen Regeln der zoologischen und botanischen Nomenklatur befasst; zum Teil wird der Begriff Taxonomie auch gleichbedeutend mit Systematik gebraucht.
 
 2) Sprachwissenschaft: taxonomische Analyse, analytisches Verfahren, das die Struktur eines Sprachsystems (ausschließlich) aufgrund der Verteilung (Distribution) sprachlicher Elemente in einem Satz oder Text mittels ihrer Segmentierung zu ermitteln versucht (syntagmatische Taxonomie). Ein entsprechendes paradigmatisches Verfahren gelangt durch die Ermittlung der Distributionsqualitäten zur Beschreibung und Klassifikation von phonetischen (Lautsysteme), lexikalischen (Wortfelder), grammatischen (Wortarten) und syntaktischen (Satzteile, Satzarten) Systemen. Wegen der Vernachlässigung der Tiefenstruktur dabei wurde dieser taxonomische Strukturalismus von A. N. Chomsky im Rahmen seiner generativen Transformationsgrammatik kritisiert.
II
Taxonomie,
 
als numerische Taxonomie Clusteranalyse.
III
Taxonomie,
 
die Herstellung einer Systematik nach festen Regeln. Vielfach werden dabei drei grundlegende Bereiche der taxonomischen Erfassung von Lern- beziehungsweise Lehrzielen unterschieden: der kognitive, der affektive und der psychomotorische Bereich. Ordnungsprinzip für den kognitiven Bereich ist die zunehmende Komplexität geistiger Leistungen, für den affektiven Bereich die zunehmende Internalisierung (Verinnerlichung) und für den psychomotorischen Bereich ebenfalls die zunehmende Komplexität der Leistungen.

* * *

Ta|xo|no|mie, die; - [zu griech. táxis (1Taxis) u. nomos = Gesetz]: 1. (Bot., Zool.) Zweig der Systematik, der sich mit dem praktischen Vorgehen bei der Klassifizierung der Lebewesen in systematische Kategorien befasst. 2. (Sprachw.) Richtung der strukturalistischen Sprachwissenschaft, die den Aufbau des Sprachsystems auf dem Wege der Segmentierung u. der Klassifikation sprachlicher Einheiten zu beschreiben sucht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • taxonomie — TAXONOMÍE s.f. 1. Ştiinţa legilor de clasificare. 2. Studiul unei grupe de animale sau de plante din punctul de vedere al clasificării şi descrierii speciilor. [var.: taxinomíe s.f.] – Din fr. taxonomie, taxinomie. Trimis de LauraGellner,… …   Dicționar Român

  • Taxonomie — Sf Klassifizierung per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu gr. táxis Anordnen (zu gr. táttein, tássein ordnen ) und gr. nómos m. Gesetz .    Ebenso nndl. taxonomie, ne. taxonomy, nfrz. taxonomie, nschw. taxonomi,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Taxonomie — Taxonomie, Arbeitsrichtung der ⇒ Systematik; vergleicht die von der Phyto bzw. Zoographie charakterisierten Gruppen, benennt sie und ordnet den abgegrenzten ⇒ Taxa einen kategorialen Rang zu. Für diese Zuordnung wird gemäß der abgestuften… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Taxonomie — Eine Taxonomie (altgr. táxis ,Ordnung’ und nómos ,Gesetz’) oder Klassifikationsschema ist ein einheitliches Verfahren oder Modell, um Objekte eines gewissen Bereichs (ggf. unter Zuhilfenahme eines Klassifikationsinstruments) nach bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • TAXONOMIE — Taxinomie Pour les articles homonymes, voir Taxonomie de van Hiele, Taxinomie de Flynn et Taxonomie de Bloom. La classification hiérarchiq …   Wikipédia en Français

  • Taxonomie — Taxinomie Pour les articles homonymes, voir Taxonomie de van Hiele, Taxinomie de Flynn et Taxonomie de Bloom. La classification hiérarchiq …   Wikipédia en Français

  • taxonomie — taxinomie [ taksinɔmi ] n. f. • 1842; de taxi et nomie 1 ♦ Didact. Étude théorique des bases, lois, règles, principes d une classification. Math. Domaine des mathématiques appliquées consacré à la classification des données. Biol. Taxinomie… …   Encyclopédie Universelle

  • Taxonomie — Ta|xo|no|mie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Biol.〉 Einordnung in ein biolog. System; die Taxonomie der Pflanzen u. Tiere [Etym.: <grch. taxis »Anordnung« + …nomie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Taxonomie — taksonomija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Mokslas, tiriantis augalų ir gyvūnų klasifikacijos principus, metodus, taisykles. atitikmenys: angl. taxonomy vok. Taxonomie, f rus. таксономия, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Taxonomie de bloom — La taxonomie des objectifs éducationnels selon Bloom. La taxonomie de Bloom est un modèle pédagogique proposant une classification des niveaux d acquisition des connaissances[1]. Benjamin Bloom, bien qu il n en soit …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”